Legionellen? Wir sanieren Ihre Trinkwasseranlage in Berlin.

Sie haben einen Legionellenbefall im Trinkwasser? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie zu den möglichen Maßnahmen – damit Sie Ihr Trinkwasser schon bald wieder bedenkenlos nutzen

Legionellen:
Gefährliche Keime im Trinkwasser.

Legionellen sind stäbchen­förmige Bakterien, die in geringen Konzentrationen im Grundwasser vorkommen und von dort aus in die Trinkwasser­anlage gelangen können. Sie vermehren sich am besten bei Temperaturen zwischen 25°C und 55°C und finden insbesondere in Wasser-leitungen die perfekten

Wachstumsbedingungen. Ist das Trinkwasser mit Legionellen kontaminiert, kann dies für Menschen schwere gesundheit­liche Folgen haben. Eine Infektion findet dabei meistens durch das Einatmen legionellen­haltiger Aerosole statt – beispielsweise über den Wasserdampf in der Dusche.

Legionellen – Was jetzt?

Legionellen im Trinkwasser – Was tun?

01/

Kontamination
 

Laut Trinkwasser­verordnung muss eine Legionellenprüfung alle drei Jahre vorgenommen werden. Wird der technische Maßnahmen-wert von 100 kolonien-bildenden Einheiten (KBE) pro 100ml Trink­wasser in der Probe überschritten, spricht man von einer Kontamination.

02/

Gefährdungs­analyse

Liegt eine Kontamination vor, muss von einem unabhängigen Gutachter eine sog. Gefährdungs- analyse vorgenommen werden.

03/

Sanierungs­maßnahmen

Bei einem Legionellen­befall gibt es ver­schiedene Bekämpfungs­maßnahmen – je nach Belastungsgrad muss die Trinkwasserinstallation desinfiziert oder ganz saniert werden.

04/

Kontrolle
 

Ist die Sanierung abgeschlossen, werden zwei Nachuntersuchun­gen durchgeführt: eine Woche nach der Sanierung und ein Viertel Jahr später. Liegt der Legionellen-Wert dann wieder unter 100 KBE, kann man das Trink­wasser wieder bedenken­los nutzen.

Beratung erwünscht?

Gerne! Bei Fragen und Anliegen freuen wir uns auf Ihre Mail oder Ihren Anruf. Selbstverständlich ist die Beratung für Sie kostenlos und unverbindlich.

ZUM KONTAKTFORMULAR